Dämpfungsringe
Dämpfungsringe – effektive Schwingungs- und Stoßdämpfung für technische Anwendungen
Dämpfungsringe sind spezielle Dichtelemente, die in erster Linie zur Reduzierung von Schwingungen, Stößen und Geräuschen eingesetzt werden. Sie kommen in vielen industriellen Anwendungen zum Einsatz – insbesondere dort, wo Bewegungen kontrolliert abgebremst und Bauteile vor mechanischer Überlastung geschützt werden müssen. Ob in Hydraulikzylindern, pneumatischen Systemen oder Maschinenbaukomponenten – Dämpfungsringe verbessern die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Systeme erheblich.
Durch ihre flexible Geometrie und das elastische Materialverhalten wirken Dämpfungsringe als Puffer zwischen beweglichen Teilen. Sie absorbieren kinetische Energie und verhindern harte Anschläge am Hubende – insbesondere bei schnellen oder häufigen Bewegungszyklen. Eingesetzt werden sie meist in Kombination mit Kolben- und Führungsdichtungen oder als integraler Bestandteil von Zylindersystemen.
Je nach Anwendung sind sie aus verschleißfestem Polyurethan (PU), NBR oder anderen Hochleistungskunststoffen gefertigt und überzeugen durch ihre hohe Formstabilität, Druckfestigkeit und Temperaturbeständigkeit.
- Vorteile unserer Dämpfungsringe auf einen Blick:
- Wirksame Stoß- und Schwingungsdämpfung
- Schutz von Zylinderkomponenten und Dichtelementen
- Lange Lebensdauer auch bei hohen Belastungen
- Verschiedene Werkstoffe für unterschiedliche Medien und Temperaturen
- Ideal für Hydraulik, Pneumatik, Maschinen- und Anlagenbau
Mit den passenden Dämpfungsringen erhöhen Sie die Betriebssicherheit Ihrer Anlage, senken den Wartungsaufwand und verlängern die Lebensdauer Ihrer Komponenten. Setzen Sie auf bewährte Qualität, normgerechte Ausführungen und schnelle Verfügbarkeit.