Schraubendichtungen
Schraubendichtungen sind spezielle Dichtelemente, die zur Abdichtung von Schraubverbindungen eingesetzt werden. Sie verhindern das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen an den Gewindeverbindungen, insbesondere in hydraulischen, pneumatischen oder allgemeinen Rohrleitungssystemen.
Typische Ausführungen sind Flachdichtungen, Dichtringe mit metallischem Träger (z. B. Kupfer oder Aluminium) oder kombinierte Dichtsysteme wie Schneidringverschraubungen mit integrierter Dichtung. Eine gängige Variante ist auch die Dichtscheibe mit Gummilippe, bei der ein Elastomer auf eine Metallscheibe vulkanisiert ist.
Schraubendichtungen sorgen für eine sichere und dauerhafte Abdichtung auch bei wechselnden Temperaturen und Drücken und sind einfach zu montieren. Sie kommen in verschiedensten Industriebereichen zum Einsatz – von Maschinenbau über Automotive bis zur Haustechnik.