Profildichtringe nach DIN 3869
Profildichtringe nach DIN 3869 sind statische Dichtelemente, die hauptsächlich in hydraulischen und pneumatischen Schraubverbindungen eingesetzt werden. Sie bestehen in der Regel aus elastomerem Material wie NBR (Nitrilkautschuk) oder FKM (Viton) und dienen zur Abdichtung zwischen metallischen Bauteilen, z. B. zwischen einem Einschraubstutzen und einem Gehäuse.
Typisch ist ihre ringförmige Geometrie mit einem rechteckigen Querschnitt und einer profilierten Dichtkante, die eine hohe Dichtwirkung bei geringen Anzugsdrehmomenten ermöglicht. Die Norm DIN 3869 legt Maße, Toleranzen und Einsatzbedingungen für diese Dichtungen fest und gewährleistet dadurch Austauschbarkeit und Funktionssicherheit.
Diese Dichtungen werden häufig in Verbindung mit Verschraubungen nach DIN 2353 oder ähnlichen Systemen verwendet.