Flanschdichtungen
Flanschdichtungen – zuverlässige Abdichtung für Flanschverbindungen in Industrie und Anlagenbau
Flanschdichtungen sind ein zentrales Element in der Dichtungstechnik, wenn es um die sichere und dauerhafte Abdichtung von Rohrverbindungen geht. Sie werden zwischen zwei Flanschen eingesetzt und verhindern zuverlässig das Austreten von Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen – selbst unter hohem Druck und bei extremen Temperaturen. Ob in der chemischen Industrie, im Maschinenbau, in der Energieversorgung oder der Lebensmittelproduktion – Flanschdichtungen sorgen für Betriebssicherheit und Prozessstabilität in anspruchsvollen technischen Anlagen.
Je nach Anforderung kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz: Graphit, PTFE, Elastomere, Faserstoffe oder metallverstärkte Varianten – jeweils abgestimmt auf
Medium, Temperaturbereich und Druckstufe. Auch spezielle Ausführungen wie Spiraldichtungen, Kammprofildichtungen oder Vollmetall-Dichtungen stehen für besonders herausfordernde Einsatzbedingungen zur Verfügung.
Flanschdichtungen eignen sich für statische Verbindungen in Rohrleitungen, Armaturen, Pumpen oder Druckbehältern und gewährleisten eine gleichmäßige Flächenpressung sowie eine hohe Dichtwirkung – auch bei thermischer oder mechanischer Beanspruchung. Die Auswahl der passenden Flanschdichtung ist dabei entscheidend für die Lebensdauer und Sicherheit Ihrer Anlage.
- Ihre Vorteile mit unseren Flanschdichtungen:
- Große Auswahl an Normgrößen und Werkstoffen
- Geeignet für hohe Temperaturen, Drücke und aggressive Medien
- Langlebig, wartungsarm und montagefreundlich
- Passend für DIN- und ANSI-Flansche
- Ideal für Industrie, Chemie, Energie, Wassertechnik u. v. m.